Bariton Modelle in der Natural Serie

Zwei weitere Neuzugänge unserer Natural Serie sind die beiden ausdrucksstarken Bariton-Modelle M-31 CP Bariton und M-34 CP Bariton, die wir nun fest führen. Nun sind Bariton-Gitarren in unserem Modellprogramm durchaus nicht neu, allerdings hatten wir sie bisher ausschließlich in der Jumbo-Korpusform gebaut. 2018 hatten wir das erste Mal ein Bariton-Modell in unserer Edition Serie herausgebracht, das in der Grand Concert Form (M) gebaut war. Zugegebenermaßen waren wir selbst vom durchschlagenden Erfolg überrascht, denn mit ein paar gezielten konstruktiven Anpassungen an den richtigen Stellen ist diese Korpusform durchaus in der Lage, einer tieftönigen Bariton-Gitarre bestens zu dienen.
Für alle diejenigen, denen eine Bariton Gitarre neu ist, sei erwähnt, dass sie eine Quarte tiefer als eine normale 6saitige Akustikgitarre gestimmt ist. An einer Lakewood Bariton ist außerdem besonders, dass die Mensur nicht 72cm wie bei vielen Baritongitarren anderer Hersteller ist, sondern mit 68cm Länge deutlich leichter beherrschbarer und handlicher daher kommt und sich fast wie eine normale Gitarre spielen lässt. Wer einmal eine Baritongitarre in der Hand hatte, möchte sie meistens nicht wieder hergeben!
Bei der Auswahl der Hölzer für Zargen & Boden haben wir uns für ostindischen Palisander (Style 31) und das auffällig rote Padouk Holz (Style 34) entschieden. Diese beiden Tonhölzer stehen für einen prägnanten und kräftigen Ton mit guter Ausdifferenzierung in allen Lagen und sind daher bestens für die neuen Baritonmodelle geeignet. Die Sattelbreite von 46mm und der runde Cutaway tragen ihr Übriges zur leichten Bespielbarkeit dieser interessanten Gitarrenbei.
Erprobt haben wir diese beiden Gitarren in vergangenen Edition Serien, wo sich diese Instrumente eines sehr regen Zuspruch erfreut haben.
Die M-31 CP Bariton finden Sie hier und die M-34 CP Bariton ist hier zu sehen (auf unserer Webseite). In den kommenden Tagen und Wochen werden diese Modelle auch im Handel verfügbar sein.